Donnerstag, 15. September 2011

San Diego Fahrradtour und USS Midway

Eine fremde Stadt mit dem Fahrrad erkunden ist definitiv das beste, was man machen kann, das stelle ich immer wieder fest. Wir haben die Räder für $20 pro Tag so gegen 13:00 abgeholt und haben erst einmal eine kleine Runde um den Petco-Park gedreht (das Baseballstadion hier, da werde ich mir Freitagabend ein Spiel der San Diego Padres reinziehen) und sind dann am Hafen vorbei immer am Wasser lang. Bei nem Zwischenstopp in einem kleinen Shoppingcenter am Wasser habe ich die Zeit (einkaufen wollte ich da nichts, zu teuer) genutzt und mich mal auf so eine Waage wo man einen Quarter reinschmeisst gestellt. Siehe da, wenn die richtig geht und ich richtig umgerechnet habe, habe ich (noch) nicht zugenommen. ;-) Konnte ich mir ja gleich noch einen Ben&Jerry Smoothie namens "Life is a beach" kaufen, nettes Wortspiel irgendwie. Soviel Kreativität kostet dann auch gleich 9$, aber ich hab gesehen, dass da wirklich frische, echte Früchte reingewandert sind, also ist das schon akzeptabel.
Der nächste Halt war dann an der USS Midway, einem Flugzeugträger, der von 1945 bis 1991 im Dienst war (hält damit den Rekord) und jetzt da als Museumsschiff ankert. Das war insofern nicht wirklich clever, weil wir da auch hätten hinlaufen können und dort natürlich so viel anzugucken war, dass wir da kaum vor 17:00 (Rückgabetermin der Räder) wieder rausgekommen wären. Zum Glück konnten wir telefonisch einen Tag für 10$ verlängern.
Ich bin ja kein Fan vom Militär, aber der Kahn war wirklich interessant. Es ist eben eine komplette Stadt auf dem Wasser (Besatzung ca 4000 Mann oder so) mit Zahnarzt, -labor, Intensivstation, diverse Küchen, Werkstätten, Wäscherei, Post usw. Auch die technischen Details waren manchmal überraschend, so lief das Ding zwar mit Diesel (die heutigen Träger sind ja mit Reaktoren ausgerüstet) aber das Prinzip ist das gleiche: Der Diesel wurde nur zum Erzeugen von Wasserdampf benutzt, der Turbinen antreibt, es gibt da (ausser vermutlich ein paar Generatoren) keinen Dieselmotor an Bord.
Man bekam einen kostenlosen Audioguide, der einem alles erklärt hat, es waren aber auch echte Veteranen an Bord, die noch weitergehende Fragen beantwortet haben oder mal ein paar Stories zum besten gegeben haben. Besonders mit einem gewissen Dave hat das ziemlich lange gedauert, was dann zur Folge hatte, dass das Ding schon zumachte, bevor wir die Brücke besichtigen konnten. Zum Glück konnte man sich sein Ticket stempeln lassen und kam dann am nächsten Tag kostenlos noch einmal rein.
Abends war dann die Idee, in eine Shisha-Bar zu gehen und schön ein Wasserpfeifchen zu rauchen. Die beiden sind da richtige Experten drin, obwohl sie sonst gar nicht rauchen. Die erste Lokalität war ein totaler Schlag ins Wasser und weil die Pfeife schon nach 20 min schlapp machte, haben wir uns unser Geld wiedergeben lassen und sind zu einer anderen. Die war nicht nur viel gemütlicher, die Pfeife war auch gut für ne knappe Stunde, beim gleichen Preis (19$). Für 3$ Aufpreis hätten sie sie sogar mit Schnaps oder Milch befüllt, aber das haben wir mal nicht probiert.
Gestern sind wir dann erstmal noch einmal zur Midway um den Rest abzugrasen, danach wollten die beiden nach Seaworld, ich bin mit dem Rad ein bisschen nach Süden an der Bucht langgefahren und wollte eigentlich  zum Cabrillo Monument, habe dann aber festgestellt, dass das nicht nur verdammt weit sondern auch ziemlich bergig ist. Habe ich dann aufgegeben und nur ein Foto der Skyline geschossen. Danach hatte ich einen wirklich obszön großen Burrito im Loma Bonita für 8$ incl. Getränk. Es hieß zzwar Super Extra Burrito, aber dass es sooo Super Extra ist, wer konnte das ahnen? Das Ding war mindestens 45 cm lang. Ich hab mich aber zusammengerissen und es fast geschafft aufzuessen, was die Bedienung ziemlich beeindruckt hat. :-D
Anschliessend habe ich das Rad zurückgebracht und bin noch an den Strand um die letzten großen Wellen abzugreifen. Leider zieht hier zur Zeit ein Tiefdruckgebiet durch, es war bewölkt und etwas frischer, daher waren die heißen Frauen auch nicht mehr so in Massen am Beach. Aber die Wellen waren OK, wenn auch eine extra große (schätze mal 1,50-1,80m) mir mein Board ein bisschen beschädigt (Leine gerissen) und mir etwas Kopfschmerzen beschert hat...
 Heute mache ich eine Kajak- und Schnorcheltour in La Jolla, mal sehen, wie das so wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen