Da einer meiner treuen Leser die Frage gestellt hat, wie ich denn so mit dem Fahren hier klar komme, kommt hier mal meine Einschätzung nach knapp einer Woche on the road.
Generell ist es ein ziemlich entspanntes Fahren, hauptsächlich natuerlich weil ich es nicht eilig habe und irgendwie auch nie so richtig peile, wie schnell ich jetzt gerade fahre. 15, 25, 45, 65 Meilen pro Stunde, sagt mir alles nicht viel. Der Tacho hat zwar auch eine km/h Anzeige, aber da gucke ich kaum drauf. Ich fahre strikt Limit plus 5 Meilen um den Tachofehler auszugleichen, laut den Anzeigen, die es ab und zu gibt, ist das genau nach Vorschrift. Ich habe echt kein Bock auf weitere Tickets (das aus SF habe ich übrigens online bezahlt, da wurde mir noch eins angezeigt für das Auto, das ist aber zum Glück nicht mein Problem. Ich könnte wetten, dass Alamo da ne ordentliche Bearbeitungsgebühr draufschlagen würde, wenn die das bezahlen, sicher ist sicher.)
In der Stadt sind die Amis auch ziemlich entspannt und fahren fast alle defensiv. Vor allem Stop-Schilder und rote Ampeln werden sklavisch befolgt, blinken scheint aber eher optional. Ausserhalb und vor allem auf den Freeways sieht das schon anders aus, habe schon wirklich halsbrecherische Aktionen gesehen (Lückenspringen zum Beispiel, es verleitet ja auch dazu, weil man legal rechts überholen kann) und hirnloses zurasen (manchmal beschelunigen) auf eine rote Ampel.
Was ich gut finde, sind die Straßenmarkierungen, so hat man immer eine gelbe Linie links von sich. Wenn da keine gelbe Linie ist, weiss man, dass man entweder überholt oder eine Einbahnstrasse in die falsche Richtung fährt. Auch gut sind die Markierungen der Parkplätze am Bordstein, die nur manchmal mit Schildern ergänzt werden (grün=Parken OK (evtl. mit Zeitbeschränkung die auch aufgemalt ist) gelb=halten OK, blau=Behindertenparkplatz, rot=absolutes Halteverbot) Dass man bei Rot rechts abbiegen darf, wenn es nicht per Schild untersagt ist (manchmal ist sogar links abbiegen per Schild gestattet) ist sicherlich praktisch, aber für Fussgänger und Fahrradfahrer nicht optimal (wie in D der grüne Pfeil eben auch)
Was mich absolut nervt sind die All-Way Stops. (Diejenigen, die das nicht kennen, verweise ich mal auf die Wikipedia die das erklärt) Zum einen gibt es auch normale Stoppschilder, die genauso funktionieren wie in D (also anhalten und Autos auf der Vorfahrtstrasse durchfahren lassen) sodass man immer auf das Zusatzschild achten muss bzw. gucken muss, ob überall an der Kreuzung ein Stoppschild steht. Dann muss man natuerlich immer anhalten, auch wenn es nur zwei Autos gibt, die beide geradeaus wollen (sich also gar nicht in die Quere kommen). Es ist also wie ein Kreisverkehr in D nur noch schlimmer, denn durch den Kreisverkehr (die es hier auch manchmal gibt) kann man ja noch vergleichsweise zügig durchfahren. Auch bin ich oft zu verpeilt und krieg die Reihenfolge nicht mehr zusammen, wenn vier Autos dastehen. :-) Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass man auf dem Freeway durchaus plötzlich vor einer roten Ampel stehen kann.
Das Auto fährt super, hat zum Glück auch nen Tempomaten. Den Verbrauch werde ich beim nächsten Tanken mal ausrechnen, sollte aber ganz OK sein. Zur Zeit ist der Tank fast leer, da die Spritpreise ziemlich angezogen haben und ich hoffe, dass sich das bald wieder ändert. (habe für $3.75 die Gallone (~3l) getankt, jetzt geht es über $4, Feiertagspreise eben. Das ist übrigens der Preis für "regular" was ich auch tanken darf laut Alamo. Das hat nur 87 Oktan, ein Wunder, dass die Kiste damit überhaupt fährt. (Zum Vergleich, Normal in D hat 91, Super 95) Interessant ist auch, dass Luft an der Tanke Geld kostet, wenn man allerdings getankt hat, ist es per GESETZ kostenlos. Der Typ an der ersten Tanke hat mich ziemlich ausgelacht, als ich nen Dollar in Quarters wechseln wollte, weil ich das nicht wusste.
Was mich auch ziemlich stinkt ist der Riesenkratzer, der bei Abholung definitiv noch nicht da war. Das sieht irgendwie so aus, als wenn ich das war, wüsste aber echt nicht, wann und wie das passiert sein könnte. Vermutlich hat mich doch jemand auf dem Parkplatz mit seinem Monster-SUV gestreift. Sollte eigentlich nicht mein Problem sein, da ich ja Vollkasko habe (ausserdem hat der Typ in SF gemeint, alles was kleiner ist als ein Softball (Wikipedia meint, dass der bis 30 cm gross sein darf?) als normale Abnutzung gilt. Mal sehen, was das bei der Übergabe wird.
So, das soll es erstmal gewesen sein, falls noch Fragen bestehen, stellt sie in den Kommentaren.
Hey, Borat, when do you meet Pamela Anderson??
AntwortenLöschen