Heute war der letzte Tag mit einigermassen guten Wellen (ich hab mir da jetzt so ne App für installiert, für die nächsten Tage sagt sie "kniehoch" voraus also Ostseewellengang) und daher habe ich mich gleich an den ersten guten Strand in Malibu gepflanzt und hab die Gelegenheit von Ebbe bis Flut (12:00 bis 16:00) voll genutzt. Pamela war leider nicht im Einsatz, aber es gab in der Tat einen Lifeguard, der mich auch gleich mal aus dem Wasser gepfiffen hat, weil da wohl eine Strömung war. Eigentlich hatte ich mir das extra ausgeguckt, weil man da leichter rauskommt und mit Flossen mache ich mir sowieso wenig Sorgen aber ich hab nicht mit ihm diskutiert und bin ein Stück weiter rein. :-) Ist trotzdem ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass im Notfall einer da ist und eigentlich war er ganz OK. Er müsste in David Hasselhoffs Alter sein, denn er meinte er war das letzte Mal 1972 zu den Olympischen Spielen in D (aber nicht in der Mannschaft, er hat die Qualizeit wohl um 10 Zehntel verpasst, das war ihm ziemlich wichtig zu betonen)
Weiter nach LA ging es dann die landschaftlich schöne Route durch die Berge auf dem Mulholland Drive, allerdings nicht bis ganz in die Stadt, irgendwann will man ja doch vorankommen.
Die Fahrt über den Freeway war zum Glück ganz OK, es war zwar voll, aber kein totaler Stillstand.
Das Hotel allerdings ist echt ganz schön runtergekommen, die Klimaanlage rattert wie eine Diesellok, Brandloch in der Tagesdecke (dafür ist es aber mal ein Raucherzimmer, möchte auch sein im 4. Stock) und alles ziemlich abgeranzt. Aber es war gestern echt schwer, einen guten Kompromiss aus Lage, Bewertungen und Preis zu finden. Preis ist ganz OK (72$), Lage ist super, soweit ich das beurteilen kann, ich könnnte wohl zu Fuss zum Walk of Fame und ne Metrostation gibts auch um die Ecke (wusste gar nicht, dass es hier ne Metro gibt) Ausserdem hatte ich keine Lust auf so bekannte Viertel wie Inglewood, Compton oder South Central wo sich die Bloods und Crips über den Haufen schiessen. (Keine Ahnung, ob es die noch gibt) Naja, hoffentlich gibt es wenigstens keine Bed Bugs hier.
Zu weiteren schlechten Nachrichten: Meine letzte Schachtel Gauloises aus dem Duty Free neigt sich dem Ende zu, daher bin ich gleich gegenüber in nen Kiosk. Erstmal unschlüssig gewesen, dann dachte ich American Spirit könnte ich ja mal wieder probieren. Da die 6 Sorten oder so dahaben, erstmal gefragt, was so am besten geht, da meinte die Verkäuferin, die Organic Sorte (=Biotabak, nochmal 1$ teurer) wird wohl am meisten gekauft. Ich hab nur gemeint, wie sinnlos das denn wohl ist, sich extra Biotabak zu kaufen um sich zu vergiften, da hat sie sich gar nicht mehr eingekriegt (Organic poison, hahahaha) Ich glaub die war auch schon high, so lustig war es auch nicht. :-) Letztendlich habe ich dann die gelben für $6,50 gekauft, vielen Dank auch. Ausserdem gibt es da noch eine Münzwäscherei (mal sehen) und eine Art Dönerladen. Ich sage eine Art, weil da laut Reklame Kabub und Shewerma oder so ähnlich verkauft wird, wer weiss, was das in Wirklichkeit ist. Ich werde es nicht rausfinden.
So, jetzt werde ich erstmal den Luxus geniessen, mir für die nächsten drei Nächte keinen Kopf mehr um das nächste Hotelzimmer machen zu müssen und mir erstmal auf HBO Broadwalk Empire reinziehen, soll ja ganz gut sein, habe ich gehört.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen