Samstag, 10. September 2011

Petersen Automuseum, Miracle Mile, Hustler Store

Der Frühstücksraum beim letzten Frühstück in Hollywood war fast komplett deutsch, zwei Pärchen und zwei Studis aus Bayern, die gerade angekommen waren. Habe meine reichhaltigen Erfahrungen (höhö) weitergegeben und ihnen empfohlen, die Universal Tour so schnell wie möglich zu machen, was sie denn auch alle taten. Die beiden Studis wollen auch nach San Diego, wir haben mal Nummern ausgetauscht, vielleicht wird das ja mal was mit nem kleinen Treffen. (Im Gegensatz zu den Pfeifen aus Berlin, die sich nie wieder gemeldet haben...) Ich hab gestern mit ihnen telefoniert, haben Universal nicht bereut. Fast komplett deutsch wart der Raum, denn ein Typ saß da noch für sich alleine, der irgendwann auf seinem Ei-Phone rumgetippt hat und dann sagte: "Guten Tag, ich heibe David, wie heiben Sie?" Die Aussprache war gar nicht schlecht, aber mit dem ß kommen die Amis nicht klar und interpretieren das halt als B. Ich hab ihn erstmal aufgeklärt, natürlich erst nachdem ich mich vorgestellt hatte. :-) Er ist bei der Army (irgendnen enlisted rank) und wurde nach Hollywood versetzt um da als Rekrutierer zu arbeiten (also die Leute die unschuldige Teenager vollquatschen, "Hey junger Mann, schon mal über deine Zukunft nachgedacht?" usw.) Er will sich da eine Wohnung suchen und hat sich erstmal da im Motel einquartiert.
Nach dem Auschecken bin ich zunächst rüber in den Tabakladen, ich hatte nämlich am Tag zuvor das hier entdeckt und war natürlich sehr erfreut. Offensichtlich ist "Gauloises" zu kompliziert für Amis, daher wurden sie umgetauft. Die blauen hatte er auch da. Ich hatte zwei Stangen rote bestellt und wollte die abholen, leider hat er die beim Großhändler nicht mehr bekommen. Ich hab dann bei der Firma, die als Importeur angegeben ist, angerufen, die mir bestätigt haben, dass die nicht mehr in den USA erhältlich sind. :-(  Naja, 5 Schachteln habe ich erstmal, vielleicht finde ich ja noch irgendwo ein paar Altbestände.
Dann ging es erstmal in den Hustler-Store am Sunset Boulevard. (wer nicht weiß, was das ist, braucht es auch nicht wissen. Ansonsten ist Google euer Freund) Hab viele Fotos der lustigen Sachen und Videos gemacht, aber nur ein Magazin (incl. 4h DVD für 12$ oder so) gekauft.
Los Angeles hat viele Museen, also konnte ich schlecht aus der Stadt verschwinden, ohne mir eins reingezogen zu haben. Peterson's Automotive Museum war ne ganz gute Wahl, finde ich. Viele historische Wagen (Ford Modell T, Straßenkreuzer etc.) teure Sportwagen und auch ein paar Filmautos (Batmobil, Herby der Rennkäfer) Was auch sehr interessant war, waren die Tafeln, die erkärten, wie LA zu der autoverseuchten Stadt wurde, die es heute ist: Bis 1920 oder so gab es nämlich ein dichtes Netz aus Straßenbahnen, aber mit der zunehmenden Individualmotorisierung wurde der Platz knapp und so hat die Autolobby die Straßenbahn abgeschafft. Die meisten der heutigen Freeways in der Stadt gingen auch aus Schnellstraßen der 20er Jahre hervor. (Nicht alle, der Ronald-Reagan- Freeway beispielsweise ist bestimmt neueren Datums)
Das Automuseum und viele der anderen sind am Wilshire Boulevard, auch als Miracle Mile bekannt. Ich finde diese Architektur einfach fantastisch, konnte kaum den Finger vom Auslöser lassen. :-) Gut für mich, dass die Straße natürlich chronisch verstopft  ist und ich so auch noch aus dem Auto ein paar Bilder machen konnte.
Was eben noch ein Segen war, wurde nun zum Fluch, was sage ich, zur Hölle. Kann sich jemand noch an den Film "Falling Down" mit Michael Douglas erinnern? Ich musste jedenfalls ziemlich oft an den Anfang des Filmes denken. Machen wir es kurz: Bis Palm Springs waren es ungefähr 180 km, die ersten 70 davon bin ich NIE schneller als 40 Mph gefahren und meistens nur Stop-and-Go. Es gab auch meistens eine von diesen HOV-Spuren, aber da habe ich mich lieber ferngehalten von. Die California Highway Patrol (die sehen übrigens noch fast genauso aus wie in der uralten Serie, nur die Karren sind besser) sind nämlich ständig da patroulliert und haben in die Autos geguckt, ob auch wirklich 3 Leute drin saßen. Strafe laut Schild 400$. OK, war vielleicht auch ne doofe Idee, die Tour ausgerechnet auf einen Freitagnachmittag zu legen. :-) Insgesamt hat es bis hierher 3.5 h gebraucht, und das auch nur, weil später das Limit 70 war und man ein bisschen schneller vorankam. Das einzige, was mich aufgeheitert hat, war so ne kurze Comedyshowim Radio, die ich sogar als Podcast für euch gefunden habe. Ein Typ namens Don Friesen erzählt uns erst was über College usw. aber wo ich mich richtig scheckig gelacht habe ist der Teil über die Zyban-Werbung, weil die bescheuerten Werbespots für verschreibungspflichtige  Medikamente hier wirklich so ähnlich sind! Vielleicht schreibe ich da noch mal extra was drüber. Also, enjoy it wenn ihr Englisch könnt.
So, jetzt geht es erstmal gleich in die Sportsbar Klitschko gucken und dann folgt auch bald der erste Artikel über Palm Springs.
PS: Videos zur Universal City sind jetzt im alten Post zu sehen: Universal Videos

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen